Die beste Hochzeits-To-do-Liste ist eure eigene

Warum es keine perfekte Hochzeits-To-do-Liste gibt – und wie ihr eure eigene erstellt

Wenn man „Hochzeitsplanung To-do-Liste“ googelt,
landet man schnell bei langen Checklisten mit 100+ Aufgaben.

Von „Brautkleid kaufen“ bis „Ringe gravieren“ ist alles dabei –
sorgfältig sortiert nach Monaten und Wochen.

Das liegt nicht an euch –
sondern daran, dass solche Standardlisten nicht eure Realität abbilden.

„Diese Liste stresst uns mehr, als sie hilft.“

Aber nach kurzer Zeit merken viele Paare:

Ein unordentischer Schreibtisch mit vielen bunten Haftnotizen, Papieren, Büchern, Stiften, Stiften und Schreibmaterialien in einem lichtdurchfluteten Raum.

Das Problem mit Standard-To-do-Listen

Die meisten Vorlagen gehen davon aus,
dass jede Hochzeit gleich ist: gleiches Budget, gleiche Gästezahl, gleiche Jahreszeit.

Doch das ist, als würde man einem Bergsteiger, einem Strandurlauber und einem Städtereisenden dieselbe Packliste geben.

Verbindende Illustration von drei stilisierten Menschen, die jeweils ein orangefarbenes Fragezeichen halten, mit unterschiedlichen Kopfhüten, symbolisierend für Natur, Stadt und Beruf, bei Sonnenlicht und Wolken am Himmel.

Das Ergebnis:
Ihr arbeitet Aufgaben ab, die gar nicht zu euch passen –
und vergesst die, die wirklich wichtig wären.

Alle haben irgendwas dabei – aber keiner das, was er wirklich braucht.

Der Schlüssel: Eure To-dos entstehen aus euren Entscheidungen

Lisa & Jonas wollen im Spätsommer heiraten –
auf einem alten Hof, mit 60 Gästen,
und einem Budget von rund 12.000 €.

Beispiel: Lisa & Jonas – ihre Hochzeit auf dem Land

Denn jede Entscheidung verändert automatisch eure To-dos.
Schauen wir uns das an einem konkreten Beispiel an 👇

Bevor ihr also eine Liste erstellt,
solltet ihr euer Fundament klären:
Budget, Datum, Gästezahl, Ort und Stil.

Ziel: locker, familiär, kein Luxus – aber persönlich und stimmungsvoll.

Eine Illustration einer Hochzeitszeremonie mit einem Brautpaar, das die Ehe gelobt hat und nun glücklich ist, umgeben von einem Haus und Natur in einem ruhigen, ländlichen Gebiet.

Sie haben bisher eine Standard-To-do-Liste genutzt –
aber viele Punkte passen einfach nicht:
„Feuerwerk buchen“, „Candybar anfragen“, „Limo-Service für Gäste“…
Alles schön, aber für ihre Feier völlig übertrieben.

So leiten Lisa & Jonas ihre echten To-dos ab

Zeichnung eines Mannes und einer Frau, die gemeinsam an einem Laptop sitzen und sich auf den Bildschirm schauen, im Café.
Zwei Menschen sitzen an einem Tisch in einem gemütlichen Raum, während im Hintergrund eine Katze in einem Regal liegt. Im unteren Teil des Bildes sind Skizzen und ein Kugelschreiber zu sehen.
Eine Zeichnung eines Paares bei einer Hochzeit, sie schaut sich liebevoll an, er lächelt, im Vordergrund ein Blumenstrauß.

1. Budget – Was können wir uns leisten?

Frage: Was ist uns wichtig – und wofür geben wir Geld aus?

  • Catering ist Priorität → professioneller Anbieter

  • Deko darf einfacher sein → DIY + Familie hilft

Daraus ergeben sich To-dos:


2. Datum & Jahreszeit – Wann feiern wir?

  • Catering-Angebote einholen

  • Probeessen planen

  • Deko-Ideen recherchieren & Einkaufsliste schreiben

  • Deko-Aufbauhelfer organisieren

Frage: Welche Aufgaben entstehen durch unsere Jahreszeit?

  • Spätsommer → Risiko für Regen, aber noch warm

Daraus ergeben sich To-dos:


3. Gäste – Wen laden wir ein?

  • Pavillon oder Zelt als Backup organisieren

  • Getränke-Kühlung planen

  • Beleuchtung für den Abend prüfen

Frage: Wie viele Menschen müssen wir versorgen – und wie?

  • 60 Gäste → Buffet ist realistischer als Menü

  • Pavillon oder Zelt als Backup organisieren

  • Getränke-Kühlung planen

  • Beleuchtung für den Abend prüfen


Daraus ergeben sich To-dos:

4. Ort – Wo feiern wir?

Frage: Was bringt die Location mit, was müssen wir selbst organisieren?

  • Alter Hof → wunderschön, aber wenig Infrastruktur

Daraus ergeben sich To-dos:

  • Stromversorgung prüfen

  • Toiletten mieten

  • Parkmöglichkeiten beschildern

So entsteht aus Entscheidungen eine Liste, die genau zu ihnen passt
statt eine, die jemand anderes im Internet geschrieben hat.

Fazit: Die beste To-do-Liste ist eure eigene

To-dos sind keine starren Punkte,
sondern Antworten auf eure individuellen Entscheidungen.

Je klarer ihr wisst, was ihr wollt, wann, wo und wie,
desto einfacher ergibt sich eure Planung fast von selbst.

Und wenn ihr das einmal verstanden habt,
werdet ihr nie wieder eine generische Checkliste brauchen.

Wenn ihr wissen wollt, wie Budget & Gästeliste zusammenhängen, schaut euch unseren Artikel:
Hochzeitsbudget planen an.

Holt euch das Heldenbuch - Der einfache Weg zu eurer eigenen Hochzeits-checkliste

Mit der Anforderung des E-Books willige ich ein, dass meine Angaben zur Zusendung des Dokuments sowie weiterer Inspirationen rund um die stressfreie Hochzeitsplanung per E-Mail verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail widerrufen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung sowie Nutzungsbedingungen

Buch mit Titel ‚DER HELDENPLAN – STRUKTUR STATT STRESS’, zwei Goldringe, Kugelschreiber, beige Notizbuch, ein Logo mit Herz, Text über Hochzeits-Checkliste und Trautag Helden